Mit der Zeit wurden dieUnterrichtsthemen umfangreicher und die alte Tafel überholt. Zusätzlich stehen ein Flipchart und ein Beamer zu Verfügung. Seit 2010 nun auch eine Moderationswand. Das Dachgeschoss wurde in den 90ern in Eigenleistung ausgebaut um derJugendfeuerwehr einen eigenen Raum zu Verfügung zu stellen. Eine voll ausgestattete Küche für Veranstaltungen bis zu 50 Personen, 2 Toiletten, sowie der große Unterrichtsraum sollte die vielfältigen Veranstaltungen erleichtern. Zudem wurde für denUnterrichtsraum ein Regal angeschafft in dem die gesammelten Pokale aus den Wettkämpfen einen würdigen Platz fanden.
Im Obergeschoss hatte zu früherer Zeit die Polizei Ihre Büros. Nach dem Umbau der alten Grundschule zum Rathaus bekam die Polizei dort Ihr Büro und das DRK übernahm die Räumlichkeiten. Im Durchgang zum Dachgeschoss befanden sich die Schränke für die Feuerwehrkleidung der Einsatz- und Jugendabteilung. Durch die gemeinsame Kleiderkammer in Tairnbach sind diese nun Aufbewahrungsort für die Pullover und T-Shirts der Jugendfeuerwehr, sowie einigen Gegenständen für Unterrichte.
Gegenüber der Schränke wurde vor einigen Jahren Spinte für die Jugendfeuerwehr angebaut, in der die notwendigsten Kleidungsgegenstände aufbewahrt und Wertsachen für den Zeitraum der Übung eingeschlossen werden können. Im Treppenaufgang hängen die Urkunden der letzten beiden Jahre, sowie Collagen mit Bildern aus den vergangenen beiden Jahren. Diese werden jedes Jahr auf den neuesten Stand gebracht.
Hier befindet sich der zentrale Anlaufpunkt des Feuerwehrhauses. Ein großer Raum für Unterrichte und Veranstaltungen. In der Küche darf gekocht werden und ist mit den nötigsten ausgestattet. Im vorderen Teil befindet sich die Zentrale. Der Funkraum. Büro und Zweitarbeitsplatz des Kommandanten, seines Stellvertreters und des Gerätewartes. Neben dem Funkraum ist noch eine separate Vorratskammer mit allerlei Nützlichem, insbesondere für Veranstaltungen